Autismus in der Logopädie
Inhalt
Mit der verbesserten Diagnostik kommen immer mehr Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung in den Blick. Derzeit ist von einer Prävalenzrate von 1% auszugehen.
In dieser Weiterbildung, die von einer Psychologin geleitet wird, geht es in einem ersten Teil darum, Genaueres über die Symptome und Komorbiditäten einer Autismus-Spektrum-Störung zu erfahren. In den Fokus gestellt werden Sprache, Kommunikation und Interaktion, Einschränkungen in diesen Bereichen sowie unterschiedliche Vorgehensweisen – insbesondere aus psychologischer Sicht.
In einem zweiten Teil werden wir gemeinsam mit den anwesenden Logopädinnen und Logopäden einzelne Situationen aus der Praxis in der Arbeit mit Menschen aus dem Autismus-Spektrum besprechen und Lösungsansätze suchen.
Leitung
Dozierende der PH FHNW
Ort
PH FHNW
Hinweis
Zusatzqualifikationen für Lehrpersonen Basel-Stadt können auf Antrag ganz oder teilweise von der Volksschulleitung Basel-Stadt bezahlt werden. Angaben zur Anmeldung und Finanzierung finden Sie unter www.edubs.ch/zq
Zielgruppe
Logopädinnen und Logopäden
Anmeldung an