Das versteckte Leben in der Nacht
Ziel
Sie verfügen über ein Repertoire an naturpädagogischen Methoden, um mit der Klasse spielerisch und mit allen Sinnen die Welt der nachtaktiven Waldtiere wie Fuchs, Dachs und Eule zu erforschen.
Inhalt
Viele unserer Waldtiere sind aktiv in der Nacht, während wir schlafen. Meist sehen wir nur ihre Spuren. Doch wie leben sie wirklich und wie schaffen sie es sich im Dunkeln zurecht zu finden? Mit Hilfe forscherischer, sinnesaktivierender und spielerischer Methoden aus der Umweltpädagogik lernen Sie das Leben der Waldtiere kennen. Die Umweltpädagogik bietet eine Vielfalt an Methoden, die erlebnis- und handlungsorientiertes sowie sinnesbetontes Lernen ermöglicht. Soziale Kompetenzen werden gestärkt. Das Forschen direkt in der Natur schafft eine direktere und nachhaltigere Beziehung der Schülerinnen und Schüler zum Lerninhalt und ermöglicht Konsequenzen und Vernetzungen schneller zu erkennen. Zum Abschluss des Kurses trauen wir uns die Waldtiere auch im Dunkeln zu beobachten. Der Kurs orientiert sich am Lehrplan Volksschule Basel-Landschaft und den Prinzipien des BNE.
Arbeitsweise
Exkursion, Workshop
Leitung
Sylvia Kammermeier, Biologin, Umweltpädagogin, Naturforum Regio Basel
Durchführung
Sa. 18.10.2025, 14:00 - 20:00 Uhr
Durchführung gesichert, freie Plätze
Ort
Riehen
Kursgeld
60.00 CHF
LP Sek I mit Fortbildungsvereinbarung kein Kursgeld. Die Fortbildungsvereinbarung ist bis spätestens am 1. Kurstag beim AVS einzureichen.
Gruppengrösse
max. 18 Teilnehmende
Anmeldung an
AVS