Dyskalkulie? Rechenschwäche? Lernprobleme!
Ziel
Sie klären Begriffe im Bereich von Lernschwierigkeiten im Fach Mathematik. Sie können unterrichtsnahe Diagnosen durchführen und eine integrative Förderung im Mathematikunterricht planen und umsetzen.
Inhalt
Sie lernen in diesem Kurs Grundlagen aus der Kognitionsforschung zum Mathematiklernen kennen und reflektieren die Konsequenzen für den Mathematikunterricht. Es werden verschiedene Diagnose- und Förderinstrumente für einen integrativen Mathematikunterricht vorgestellt, die Sie als Lehrperson im Unterricht oder in der Förderung von einzelnen Schülerinnen und Schülern erproben können. Im Fokus steht dabei der Aufbau von Basiskompetenzen. Dieser dreiteilige Kurs ist als Praxisbegleitung konzipiert und orientiert sich am Lehrplan 21 sowie an den zugelassenen Mathematiklehrmitteln.
Leitung
Martin Rothenbacher, Dozent Fachdidaktik Mathematik, Institut Primarstufe bzw. Institut Weiterbildung und Beratung FHNW
Durchführung
Sa, 08.11.2025, 09.00-17.00 Uhr,
Mi, 04.03.2026, 13.30-17.00 Uhr (online oder Präsenz),
Mi, 20.05.2026, 13.30-17.00 Uhr
Ort
Basel
Kursgeld
210.00 CHF
Hinweis
Schwerpunkt Integrative Schue (BS keine Kurskosten)
Zielgruppe
Primarlehrpersonen, schulische Heilpädagogik, Förderlehrpersonen
Gruppengrösse
max. 16 Teilnehmende
Anmeldung an
PZ.BS bis 19.09.2025