Kursdetails
Kursangebot 26-112-10, PZ.BS

Gespräche mit Eltern im Berufswahlprozess lösungsorientiert führen (Modul 9)

Ziel

Sie kennen Methoden zur Gestaltung von Gesprächen mit Eltern im Berufswahlprozess. Sie können die Vorteile des dualen Bildungssystems überzeugend darlegen und auf Ängste der Eltern reagieren.

Inhalt

Sie reflektieren Bedürfnisse und Forderungen unterschiedlicher Elterngruppen im Berufswahlprozess und kulturelle Unterschiede in der Haltung gegenüber dem dualen Bildungssystem. Sie üben verschiedene Gesprächstechniken und Gesprächsmuster anhand eigener Situationen. Sie wissen, wie Sie gerade in konfliktreichen Gesprächen wertschätzend und lösungsorientiert kommunizieren können.

Leitung

Dorothee Schneider, Lehrerin Sek I, Fachperson Berufliche Orientierung, dipl. Coach
Ramin Moshfegh, Lehrer Sek I, Fachperson Berufliche Orientierung

Durchführung

Mo, 30.11.2026, 13.30-17.00 Uhr

Ort

Basel

Kursgeld

BL 52.50 CHF

BS 52.50 CHF
Extern 80.00 CHF

Hinweis

Offenes Modul 9 des Praxisbegleitkurses Berufliche Orientierung

Zielgruppe

Klassenlehrpersonen und weitere Lehrpersonen, die Jugendliche im Berufswahlprozess begleiten

Gruppengrösse

max. 12 Teilnehmende

Anmeldung an

PZ.BS bis 19.10.2026

PRIMAR
KG
1
2
3
4
5
6
SEK I
7
8
9
SEK II
 
Zum Kursprogramm