Heterogenität als Chance sehen
Ziel
Sie erkennen das mathematische Potenzial reichhaltiger Aufgaben und können diese für den Umgang mit Heterogenität nutzen.
Inhalt
Im Mathematikunterricht differenzieren reichhaltige Aufgaben natürlich. So formuliert es der Lehrplan21 in den didaktischen Hinweisen. Dieses auf Wittmann zurückzuführende didaktische Prinzip kann als «Differenzierung vom Kind aus» beschrieben werden. Alle Kinder arbeiten am gleichen Aufgabenformat. Jedes Kind allerdings auf seinem individuellen Niveau. An konkreten Aufgabenstellungen aus aktuellen Lehrmitteln und Lernumgebungen soll der Begriff mit all seinen Herausforderungen aufgegriffen und verdeutlicht werden.
Leitung
Micaela Turina, Dozentin für Mathematikdidaktik PH FHNW
Durchführung
Di, 02.09.2025, 17.00-19.00 Uhr
Ort
Basel
Kursgeld
30.00 CHF
Hinweis
Schwerpunkt Integrative Schule (BS keine Kurskosten)
Gruppengrösse
max. 24 Teilnehmende
Anmeldung an
PZ.BS bis 08.08.2025