Nachhaltigkeit im Bildnerischen-, Technischen- und Textilen Gestalten
Ziel
Sie kennen Wege, das Thema "Nachhaltigkeit" in Ihren Unterricht im Bildnerischen-, Technischen- oder Textilen Gestalten zu integrieren.
Inhalt
Im online-Kurs “Nachhaltigkeit im Bildnerischen-, Technischen- und Textilen Gestalten” lernen Sie, wie Sie das Bewusstsein für Umwelt und Nachhaltigkeit in Ihren BG- und TTG-Unterricht einbringen können. Der Kurs bietet Ihnen praktische Anleitungen und kreative Ideen, um umweltfreundliche Materialien zu nutzen und verschiedene Aspekte des Themas Umwelt zu thematisieren. Ein Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von Techniken zur Wiederverwendung und Umgestaltung von Alltagsgegenständen. Auch Themen wie Upcycling, Zero Waste und nachhaltiger Konsum werden behandelt.
Ausgehend von den Interessen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden die Themen für den Kurs gemeinsam ausgesucht.
Mögliche Themen:
Recyclingpapier und -karton: Collagen und Skulpturen
Plastikflaschen und -verpackungen: Installationen und Mosaiken
Stoffreste: Textilkunst und Patchwork
Natürliche Farben: Farben aus Pflanzen und Erden
Architektur – Das Haus der Zukunft ist grün
Leitung
Jan Ulrich Schmidt, Dozent für Fachdidaktik Bild & Kunst FHNW
Durchführung
Di. 13.05.2025, 18:00 - 21:00 Uhr
Ort
Online, Microsoft Teams
Gruppengrösse
max. 14 Teilnehmende
Anmeldung an
AVS