Kursdetails
Kursangebot 26-112-14A, AVS

ZVS Modul 4: Die drei Lernorte - Betrieb, Berufsfachschule, ÜK

Ziel

Sie kennen die duale Berufsbildung und die Rolle der betrieblichen Ausbildung. Sie verstehen das Zusammenspiel der drei Lernorte – Berufsfachschule, Ausbildungsbetrieb und überbetrieblicher Kurs. Sie können Jugendliche fundiert im Berufswahlprozess begleiten.

Inhalt

Sie erhalten einen praxisnahen Einblick in die Berufsbildung und lernen Chancen und Herausforderungen der dualen Ausbildung kennen. Der Input beleuchtet die Rolle der betrieblichen Bildung sowie das Zusammenspiel der drei Lernorte: Berufsfachschule, Ausbildungsbetrieb und überbetriebliche Kurse. Zudem wird das Ausbildungsverbundsystem vorgestellt. Am Nachmittag besuchen Sie Ausbildungsbetriebe und ein ÜK-Zentrum, erhalten Einblicke aus Sicht von Berufsbildnerinnen, Berufsbildnern und Lernenden und reflektieren die Rolle von Schule, Eltern und Wirtschaft im Berufswahlprozess.

Leitung

Renate Wunderlin, Projektleiterin Kompetenzzentrum Berufsbildung

Durchführung

Mi. 11.03.2026, 08:30 - 17:00 Uhr

Durchführung gesichert, freie Plätze

Ort

Pratteln, Haus der Wirtschaft

Hinweis

Die effektiven Stellvertretungskosten werden bei Unterrichtsverpflichtung vom Kanton übernommen. Die Abrechnung erfolgt über das ZVS Zahlungsbordereau. Das Zahlungsborderau finden Sie auch unterhalb vom Feld "Anmeldung".
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: jennifer.meyer@bl.ch

Zielgruppe

BO-Lehrpersonen, Klassenlehrpersonen, Laufbahnverantwortliche, Schulische Heilpädagoginnen und Heilpädagogen, die im Kanton Basel-Landschaft an einer öffentlichen Volksschule unterrichten

Gruppengrösse

max. 30 Teilnehmende

Anmeldung an

AVS

Termine zum Kalender hinzufügen  

Zahlungsborderau ZVS
PRIMAR
KG
1
2
3
4
5
6
SEK I
7
8
9
SEK II
 
Zum Kursprogramm