BNE: Visionen entwickeln - vernetzt lernen - mitgestalten
Ziel
Sie sind in der Lage, eigenen BNE-Unterricht zu erteilen. Sie kennen die didaktischen Prinzipien und wissen, wie diese für den Unterricht nutzbar gemacht werden können.
Inhalt
Sie machen sich in einer Einführungsphase mit den Zielen, Inhalten und den zentralen didaktischen Elementen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung vertraut und legen für sich einen Inhalt fest, an dem Sie mit Ihrer Klasse arbeiten wollen. Sie führen Ihr Vorhaben durch und werden darin von den Kursleitenden unterstützt. In einem Praxisfenster tauschen Sie sich online mit anderen Kursteilnehmenden und den Kursleitenden aus und bekommen zudem viele Impulse aus aktuellen Projekten für Ihre Weiterarbeit.
Leitung
Claudia Baumgartner, Wissenschaftliche Mitarbeiterin IKU PH FHNW, BNE-Expertin und Primarlehrerin Zyklus 2
Franziska Bertschy, Dozentin PH FHNW
Durchführung
Mi, 04.06.2025, 15.30-19.00 Uhr (Präsenz)
Mi, 10.09. oder 24.09.2025, 15.30-17.30 Uhr gemäss Ihrer Einschreibung am Einstiegshalbtag (online-Praxisberatung)
Mi, 29.10.2025, 15.30-17.00 Uhr (Erfahrungsaustausch und Abschluss online)
Ort
Basel
Kursgeld
135.00 CHF
Hinweis
Schwerpunkt BNEplus (BS keine Kurskosten)
Gruppengrösse
max. 20 Teilnehmende
Anmeldung an
PZ.BS bis 09.04.2025