Künstliche Intelligenz im Unterricht
Ziel
Sie kennen verschiedenen Künstliche-Intelligenz-Generatoren (Text, Bild, Audio, Animation) und können diese im Unterricht mit den Schülerinnen und Schülern sowie als Werkzeug als Lehrperson anwenden.
Inhalt
Sie lernen, wie Künstliche Intelligenz (KI) funktioniert und wie Sie die Funktionsweise den Schülerinnen und Schülern anschaulich vermitteln können. Sie lernen KI-Tools kennen, welche die Schülerinnen und Schüler als Lernpartner für die selbstständige Textüberarbeitung einsetzen können (Inhalt und Rechtschreibung). Sie erfahren, wie Sie als Lehrperson verschiedene KI-Tools als zeitsparende Assistenz für den Unterricht verwenden können (Ideengenerierung, Grobplanung, Individualisierung, Recherche, konsistente Illustrationen, etc.). Zudem erhalten Sie eine Übersicht über bewährte KI-Tools, Praxisbeispiele, sinnvolle Prompt-Strukturen und direkt einsetzbare Ideen.
Leitung
Pascal Koller, PICTS-Berater
Durchführung
Sa. 24.01.2026, 09:00 - 13:00 Uhr
Durchführung gesichert, freie Plätze
Ort
Liestal, BBZ BL, Raum 218
Kursgeld
BL 40.00 CHF
BS 40.00 CHFExtern 90.00 CHF
Hinweis
Der Kurs ist device-unabhängig. Bitte Laptop oder iPad zum Kurs mitnehmen.
Gruppengrösse
max. 20 Teilnehmende
Anmeldung an
AVS
