Kursdetails
Kursangebot 26-202-31, AVS

Herausforderndem Verhalten begegnen

Ziel

Sie haben Ihr Wissen und Ihren Handlungsspielraum im Bezug auf den Umgang mit herausforderndem Verhalten erweitert.

Inhalt

In diesem Kurs erhalten Sie praktische Ideen, wie Sie erwünschtes Verhalten von Schülerinnen und Schülern aufbauen sowie unerwünschtes Verhalten abbauen und wie Sie Unterrichtsstörungen vorbeugen können.
Sie lernen, wie Sie herausforderndes Verhalten genauer beobachten und besser verstehen können, welche Möglichkeiten es gibt, um mit emotionalen Ausbrüchen umzugehen und was Verhaltensauffälligkeiten mit den beiden Dimensionen «Wärme» und «Struktur» zu tun haben. Zudem reflektieren Sie Ihre eigene Haltung zum Thema und warum es wichtig ist, beim eigenen Verhalten anzusetzen ("Ich kann nur mein eigenes Verhalten direkt verändern").

Leitung

Fabienne Kilcher, Fachpsychologin für Kinder und Jugendliche FSP
Nicole Wey, Fachpsychologin für Kinder und Jugendliche FSP

Durchführung

Sa. 19.09.2026, 08:30 - 16:30 Uhr

Durchführung noch nicht gesichert, freie Plätze

Ort

Liestal, Generalsekretariat BKSD, Rheinstr. 31, Raum 003

Kursgeld

BL 80.00 CHF
LP BL Sek I mit Fortbildungsvereinbarung bezahlen kein Kursgeld. Die Fortbildungsvereinbarung ist bis spätestens am 1. Kurstag beim AVS einzureichen.

BS 80.00 CHF
Extern 170.00 CHF

Gruppengrösse

max. 20 Teilnehmende

Anmeldung an

AVS

Termine zum Kalender hinzufügen  

PRIMAR
KG
1
2
3
4
5
6
SEK I
7
8
9
SEK II
 
Zum Kursprogramm