Projektarbeit
Ziel
Projekte stärken über den Fachunterricht hinaus das selbstregulierte Lernen der Schülerinnen und Schüler und fördern damit sowohl fachliche als auch überfachliche Kompetenzen. Dieser praxisnahe Kurs gibt Einblick in die Gelingensbedingungen von Projektunterricht.
Inhalt
Dieser Kurs zeigt, wie Sie projektorientiertes Lernen in den Schulalltag integrieren können: Entlang der Projektphasen erfahren Sie, wie Sie Projekte von Schülerinnen und Schülern initiieren, begleiten und beurteilen können. Sie erhalten Zugriff auf reichhaltige, umfangreiche und praxiserprobte Materialien zur Begleitung Ihrer Schülerinnen und Schüler. Sie gewinnen Einblick in aktuelle Forschungsergebnisse zur effektiven Lernbegleitung von Kindern und Jugendlichen in offenen Lernsettings. Die Kursinhalte werden auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden zugeschnitten und in interessengeleiteten, fachspezifischen Workshops vertieft.
Es erwartet Sie ein anregendes, praxisnahes Weiterbildungssetting, das den Erfahrungstaustausch unter den Kursteilnehmenden fördert und mit einer didaktisch sinnvollen Verknüpfung von Präsenzveranstaltungen, Selbststudium und modernen Formen des E-Learnings arbeitet. Der Besuch dieses Kurses befähigt auch zur qualifizierten Unterrichtstätigkeit für Projektarbeit im Rahmen des Abschlusszertifikats SEK I.
Leitung
Claudia Zimmerli, Dozentin PH FHNW
Durchführung
Sa. 26.04.2025, 08:30 - 16:30 Uhr
Ort
FHNW Campus Brugg-Windisch
Hinweis
Lehrpersonen BS keine Kurskosten
Zielgruppe
Schulische Heilpädagogen/Heilpädagoginnen, Lehrpersonen Zyklus 2 und Zyklus 3
Gruppengrösse
max. 25 Teilnehmende
Anmeldung an
Bis 26.02.2025 unter https://ph.fhnw.ch/weiterbildung/?sort=bezeichnung&direction=asc&keyword=projektarbeit&OnlyActive=1&id=3797