Kursdetails
Kursangebot 25-111-33A, AVS

Kreativ-Turbo: Von Hörbücher bis Podcasts - Ihr Audio-Boost für den Unterricht

Ziel

Sie wissen, wie Sie Podcasts, Hörspiele, interaktive Übungen und musikalische Produktionen effektiv gestalten und im Unterricht einsetzen können. Sie sind inspiriert, diese neuen Techniken nachhaltig zu integrieren und mit Ihren Schülerinnen und Schülern kleinere aber auch grössere Projekte umzusetzen.

Inhalt

Im Kurs entdecken Sie die faszinierende Welt der auditiven Medienproduktion und tauchen tief in die Audiowelt ein. Sie erforschen ausserdem kreative Einsatzmöglichkeiten für Audiobeiträge. Durch praxisnahe Übungen im hauseigenen Produktions-Studio der IT.SBL in Liestal bauen Sie Berührungsängste ab und gewinnen Sicherheit im Umgang mit Soft- und Hardware. Von der Planung über die Erstellung bis zur Nachbearbeitung von Interviews, Hörspielen und Podcasts erhalten Sie praktische Tipps und Tricks für Ihren Unterricht. Entdecken Sie, wie einfach und effektiv Sie die vielfältigsten Möglichkeiten von Audio-Projekten umsetzen können. Sie lernen, wie Sie Projekte erfolgreich in Ihren Unterricht integrieren und es werden Ihnen vielfältige und gewinnbringende Einsatzmöglichkeiten für Ihren Unterricht gezeigt.
Mit MacBook und iPad ins eigene Hörerlebnis: Sie verlassen den Kurs mit konkreten Ideen und dem nötigen Know-how. So, dass Sie es direkt umsetzen können.

Leitung

Christian Lüthi, Informatiker Schulung & Beratung ITSBL

Durchführung

Do. 13.02.2025, 18:00 - 21:00 Uhr

Ort

Seminarraum ITSBL, Emma Herwegh-Platz 2, 4410 Liestal

Kursgeld

40.00 CHF
LP BL Sek I mit Fortbildungsvereinbarung bezahlen kein Kursgeld. Die Fortbildungsvereinbarung ist bis spätestens am 1. Kurstag beim AVS einzureichen.

Hinweis

Für den Einstieg geeignet. Es wird mit dem eigenen Computer (Mac) und dem iPad gearbeitet. Am Ende des Kurses bleibt genügend Zeit für individuelle Fragen.

Zielgruppe

Lehrpersonen der Primar- bis Sek II

Gruppengrösse

max. 10 Teilnehmende

Anmeldung an

AVS

Termine zum Kalender hinzufügen  

PRIMAR
KG
1
2
3
4
5
6
SEK I
7
8
9
SEK II
 
Zum Kursprogramm