CAS Schulleitung
Ziel
Sie können Ihre Schule analysieren, Entwicklungsbedarf formulieren und die Weiterentwicklung steuern. In verschiedenen Aufgabenbereichen der Schulführung können Sie Vorgehensweisen entwickeln und anwenden.
Inhalt
Zentrale Themen sind: Personalführung, Qualitätsmanagement, Schulentwicklung, Projektmanagement, Kommunikation, Schulrecht und Organisation sowie Finanzen und Controlling. Durch den funktionsbegleitenden Aufbau lassen sich die neu erworbenen Kompetenzen laufend in die eigene Führungspraxis einbauen. Das Development Center dient der persönlichen Standortbestimmung und Weiterentwicklung im Hinblick auf die für die Schulleitung nötigen Kompetenzen.
Kursdaten: November 2025 bis März 2027
Leitung
Pierre Tulowitzki, Leiter Professur Bildungsmanagement
Verena von Atzigen, Leiterin Ressort Führung und Qualitätsmanagement
Durchführung
Mo. 03.11.2025, 08:30 - 16:30 Uhr
Ort
FHNW Campus Olten
Kursgeld
11400.00 CHF
Hinweis
Beschränkte TN-Zahl
Voraussetzungen Finanzierung BL, vor der Anmeldung durch die TN zu realisieren:
- Bewilligung vom Schulrat bzw. der Schulleitung
- Weiterbildungsvereinbarung mit der BKSD durch das AVS
Zusatzqualifikationen für Lehrpersonen Basel-Stadt können auf Antrag ganz oder teilweise von der Volksschulleitung Basel-Stadt bezahlt werden. Angaben zur Anmeldung und Finanzierung finden sich in der aktuell gültigen Weisung (www.edubs.ch/zq) betreffend Finanzierung von Erweiterungsstudiengängen, Zusatzqualifikationen, Nachqualifikationen und Masterstudiengängen der Volksschulen Basel-Stadt
Zielgruppe
Schulleitungen
Gruppengrösse
max. 11 Teilnehmende
Anmeldung an
Schulleitungen BS melden sich vorgängig bei Svea Fankhauser (svea.fankhauser@bs.ch)
Anmelden unter:
https://www.fhnw.ch/de/weiterbildung/paedagogik/nach-format/programme/angebote/cas-schulleitung