Der Biber und die Birs
Ziel
Erleben Sie die Welt des Wassers aus Sicht des Bibers und lernen Sie BNE-Themen rund um Gewässer anschaulich kennen. Am Beispiel des Bibers erfahren Sie, wie sich Lebensraum und Mensch-Tier-Beziehungen entwickelt haben.
Inhalt
Entdecken Sie die faszinierende Welt des Wassers durch die Perspektive des Bibers. Dieser Kurs bringt BNE-Themen rund um Gewässer spannend und verständlich näher. Anhand des Bibers, als Schlüsselart, erfahren Sie, wie sich das Tier und dessen Lebensraum von der Vergangenheit bis heute verändert haben – und welche Rolle Mensch und Biber in Konflikten und Lösungsprozessen spielen, sowohl in der Schweiz als auch weltweit.
Sie lernen die Lebensweise wie auch die Bedeutung der Tiere als Umweltbotschafter kennen und erhalten Methoden und Ideen, um das Thema Wasser nach dem Prinzip des handelnden Lernens stufengerecht umzusetzen.
Leitung
Sandra Nachtigal, Wald- und Naturpädagogin, Lehrperson, wissenschaftliche Mitarbeiterin PH FHNW
Durchführung
Mi, 28.10.2026, 14.30-19.00 Uhr
Ort
Reinach
Kursgeld
BL 45.00 CHF
BS 0.00 CHFExtern 100.00 CHF
Hinweis
Schwerpunkt BNEplus (Lehr- und Fachpersonen BS kostenlos)
Zielgruppe
Fachlehrpersonen NMG und Klassenlehrpersonen
Gruppengrösse
max. 12 Teilnehmende
Anmeldung an
PZ.BS bis 16.09.2026
