Der Impuls - Inputs und Gespräche zu Themen, die brennen
Ziel
Sie erhalten neue Impulse für den Umgang mit schwierigen Themen im Schulalltag: Antisemitismus, Rassismus, Männlichkeit.
Sie haben Gelegenheit, Ihre eigenen Fragen und Themen einzubringen und von einer Fachperson Feedback dazu zu erhalten.
Sie tauschen sich mit anderen Lehrpersonen aus und nehmen Impulse aus deren Erfahrungen mit.
Inhalt
Die Wanderausstellung «Mensch, du hast Recht(e)!» bietet Raum und Anregungen, um sich als Klasse mit den Themen Demokratie, Menschenrechte, Diskriminierung, Medien und Datenschutz auseinanderzusetzen. Als Lehr- oder Fachperson können Sie von verschiedenen Impulsen profitieren, die auf die Themen einstimmen und sensibilisieren. Offene Fragen werden geklärt und unterschiedliche Perspektiven beleuchtet. Sie können an einem oder mehreren Impulsen teilnehmen.
Impuls A: Das ist antisemitisch – oder? Do, 16.10.2025 17.00-18.00 Uhr
Hier gehts zum Angebot: https://kurse-pz.bs.ch/11963995
Impuls B: Erlebt. Beobachtet. Betroffen? Mo, 20.10.2025 17.00-18.00 Uhr
Hier gehts zum Angebot: https://kurse-pz.bs.ch/kurs/11963996
Impuls C: Oh Boy*! Mi, 22.10.2025 17.30-18.30 Uhr
Hier gehts zum Angebot: https://kurse-pz.bs.ch/kurs/11963997
Impuls D: Rassismus an unserer Schule…?! Fr, 24.10.2025 17.00-18.00 Uhr
Hier gehts zum Angebot: https://kurse-pz.bs.ch/kurs/11963998
Leitung
Alexandra Binnenkade, Fachexpertin NMG/RZG/ERG, PZ.BS
Durchführung
Do, 16.10.-Fr, 24.10.2025
Ort
Schulhaus Sekundarschule Drei Linden
Hinweis
Die Veranstaltung findet in der Aula der Sekundarschule Drei Linden statt.
Zielgruppe
Lehrpersonen, Mitarbeitende der Tagesstrukturen und der Schulsozialarbeit, Schulleitungen
Gruppengrösse
max. 40 Teilnehmende
Anmeldung an
AVS