Kursdetails
Kursangebot 25-204-29, PZ.BS

Die Adoleszenz und ihre Herausforderungen verstehen und im Schulalltag konstruktiv nutzen

Ziel

Im Referat werden wichtige Aspekte der Adoleszenz beleuchtet und Themen benannt, die im Kontext Schule, im Verstehen und im Umgang mit Jugendlichen eine wichtige Rolle spielen.

Inhalt

Warum können Jugendliche im Schulalltag so herausfordernd sein?
Wie können wir das Verhalten der Jugendlichen einordnen?
Was sind eigentlich die Bedürfnisse der Jugendlichen? Sie suchen Grenzen, wollen aber auch Freiheit. Sie fordern ihre Rechte ein, nehmen es mit den Pflichten noch ungenau, sie wollen gesehen werden, gleichzeitig verkriechen sie sich in ihr Zimmer.
Wie können wir mit diesen ambivalenten Bedürfnissen umgehen?

Leitung

Oskar Jenni, Kinderspital Zürich, Entwicklungspädiatrie

Durchführung

Di, 21.10.2025, 17.30-19.30 Uhr

Ort

Basel

Kursgeld

30.00 CHF

Hinweis

Schwerpunkt Integrative Schule (BS keine Kurskosten)

Zielgruppe

Lehrpersonen, Schulleitungen, Mitarbeitende Tagesstrukturen, SSA

Gruppengrösse

max. 100 Teilnehmende

Anmeldung an

PZ.BS bis 09.09.2025

PRIMAR
KG
1
2
3
4
5
6
SEK I
7
8
9
SEK II
 
Zum Kursprogramm