Dyskalkulie? Rechenschwäche? Lernprobleme! (SiWB)
Ziel
Sie klären Begriffe im Bereich von Lernschwierigkeiten im Fach Mathematik. Sie können unterrichtsnahe Diagnosen durchführen und eine integrative Förderung im Mathematikunterricht planen und umsetzen.
Inhalt
Sie lernen in diesem Kurs Grundlagen aus der Kognitionsforschung zum Mathematiklernen kennen und reflektieren die Konsequenzen für den Mathematikunterricht. Es werden verschiedene Diagnose- und Förderinstrumente für einen integrativen Mathematikunterricht vorgestellt, die Sie als Lehrperson im Unterricht oder in der Förderung von einzelnen Schülerinnen und Schülern erproben können. Im Fokus steht dabei der Aufbau von Basiskompetenzen. Dieser dreiteilige Kurs ist als Praxisbegleitung konzipiert und orientiert sich am Lehrplan 21 sowie an den zugelassenen Mathematiklehrmitteln.
Leitung
Martin Rothenbacher, Dozent Fachdidaktik Mathematik, Institut Primarstufe bzw. Institut Weiterbildung und Beratung FHNW
Kann nur als schulinterne Weiterbildung für Kollegien und Teams gebucht werden, 14 Stunden
Ort
Basel
Hinweis
Schwerpunkt Integrative Schue (BS keine Kurskosten)
Zielgruppe
Kollegien und Teams
Anmeldung an