FREI DAY – Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) gestalten
Ziel
Sie können den FREI DAY einführen sowie Schülerinnen und Schüler beim selbstbestimmten Lernen begleiten. Dabei integrieren Sie die Ziele für nachhaltige Entwicklung und schaffen ein partizipatives Lernumfeld, das nachhaltige Lösungen fördert.
Inhalt
Sie lernen, was der FREI DAY ist und warum er für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) relevant ist. Sie erfahren, wie Selbstbestimmung, Partizipation, Projektorientierung und gesellschaftliche Wirkung den FREI DAY kennzeichnen. Sie erarbeiten Schritte zur Einführung, binden Schulleitung, Kollegium und Eltern ein und erhalten praktische Tipps zur Umsetzung. Sie lernen, wie der Rollenwechsel vom Lehrenden zum Lernbegleiter gelingt. Methoden zur Förderung selbstgesteuerten Lernens, hilfreiche Materialien, Tools und Kooperationspartner werden vorgestellt. Zudem erfahren Sie, wie ein FREI-DAY-Netzwerk in Basel entsteht und nachhaltig wächst.
Leitung
Margret Rasfeld, Autorin, Geschäftsführerin «Schule im Aufbruch»
Durchführung
Di, 03.03.2026, 17.00-19.00 Uhr,
Mi, 04.03.2026, 09.00-12.30 Uhr
Ort
Basel
Kursgeld
BL 55.00 CHF
BS 0.00 CHFExtern 120.00 CHF
Hinweis
Schwerpunkt BNEplus (Lehr- und Fachpersonen BS kostenlos)
Zielgruppe
Lehrpersonen, Schulleitungen, Bildungsakteure und alle, die sich für innovative Lernformate und Bildung für nachhaltige Entwicklung interessieren.
Gruppengrösse
max. 60 Teilnehmende
Anmeldung an
PZ.BS bis 20.01.2026
