Gewaltfreie Kommunikation im (Berufs-)Alltag – Vertiefungskurs
Ziel
Sie frischen die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg auf und vertiefen Ihre Kenntnisse mit verschiedenen Methoden.
Inhalt
Sie kennen die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach M. Rosenberg und werden diese in unterschiedlichen Aspekten vertiefen. Sie werden das GFK-Modell immer mehr in Ihren privaten und beruflichen Alltag integrieren und eine alltagstaugliche persönliche GFK-Sprache entwickeln.
Die Themen dafür werden grundsätzlich von den Teilnehmenden festgelegt. Zum Beispiel: Umgang mit Unlust, Störungen und Widerständen (eigene und fremde); Verhalten bei Kritik, Konflikten und starken Gefühlen; Instrumente der GFK in privaten und beruflichen Gesprächen; Entscheidungen treffen.
Arbeitsweise:
Partner- und Gruppenarbeit, Inputs und Austausch
Leitung
Miriam Dalla Libera, Lehrerin Sek I, CNVC-zert. Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation
Durchführung
Di, 21.04./28.04./05.05.2026, 18.15-20.15 Uhr
Ort
Basel
Kursgeld
BL 60.00 CHF
BS 0.00 CHFExtern 130.00 CHF
Hinweis
Schwerpunkt Integrative Schule (Lehr- und Fachpersonen BS kostenlos)
Zielgruppe
Der Kurs steht allen offen, die mindestens einen 2-tägigen Grundlagenkurs (12 Stunden) Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg besucht haben.
Gruppengrösse
max. 12 Teilnehmende
Anmeldung an
PZ.BS bis 10.03.2026
