Kursdetails
Kursangebot 26-202-14, PZ.BS

Grundlagen für die Arbeit in Tagesstrukturen

Ziel

Sie erweitern und vertiefen Ihre Kompetenzen für die Arbeit in der Tagesstruktur.
Sie erarbeiten sich dafür das grundlegende Wissen und gewinnen Klarheit in Ihrer pädagogischen Haltung.

Inhalt

Sie lernen Theorien aus der Entwicklungspsychologie und der Kommunikation kennen. Sie reflektieren Ihre pädagogische Haltung und erweitern Ihre Kompetenzen im Umgang mit Regeln und Grenzen. Weiter setzen Sie sich mit der integrativen Betreuung und dem Aspekt der Ressourcenorientierung und der Beziehungsgestaltung auseinander. Bei allen Inhalten liegt der Schwerpunkt auf der Bearbeitung von praxisnahen Fallbeispielen bei Ihrer täglichen Arbeit. Es kommen erfahrungsorientierte Methoden zum Einsatz. Nach jedem Modul erhalten Sie eine Beobachtungs- oder Methodenanwendungs-Aufgabe zur Vertiefung der erlernten Inhalte.

Leitung

Antonella Kapetanopulos-Vitolla, Lehrperson BFS, Sozialpädagogin, ehemalige päd. Leitung TS
Daniela Noser, Leitung Sozialpädagogik, Heilpädagogische Schule Münchenstein

Durchführung

Mi, 02.09./09.09./16.09./23.09./14.10./21.10./28.10./04.11./11.11./18.11./25.11./02.12.2026, 08.15-11.15 Uhr

Ort

Basel

Kursgeld

BL 360.00 CHF

BS 360.00 CHF
Extern 730.00 CHF

Hinweis

Nur für Mitarbeitende in Tagesstrukturen BS

Zielgruppe

Mitarbeitende ohne pädagogische Grundausbildung in Tagesstrukturen Basel-Stadt

Gruppengrösse

max. 12 Teilnehmende

Anmeldung an

PZ.BS bis 26.06.2026

PRIMAR
KG
1
2
3
4
5
6
SEK I
7
8
9
SEK II
 
Zum Kursprogramm