Ich-Raum-Zeit: von der Bewegungserfahrung und dem Spiel zum Abstrakten
Ziel
Sie kennen die Meilensteine der räumlichen Entwicklung im Kindesalter, die räumlichen Störungsbilder sowie Abklärungsmöglichkeiten und lernen aufbauende und stukturierte Fördermöglichkeiten kennen.
Inhalt
Sie lernen, wie sich räumliche Kompetenzen von Geburt an entwickeln. Ausgehend von der Vielfalt an “Lernumgebungen" im Alltag, welche Kinder durch Bewegung und Spiel im Laufe ihrer Entwicklung "durchwandern", schlagen wir im Kurs Brücken zur gezielten Förderung: ausgehend vom Körper hin zu abstrakten Konzepten. Dabei lernen Sie, dass visuelle und räumliche Aufgabestellungen entwicklungs- und neuropsychologisch unterschiedliche Anforderungen an die Kinder stellen und die exekutiven Funktionen eine Rolle spielen. Entwicklungsstörungen können auftreten, welche wir beleuchten. Anschauliche Materialien, Tests und unterstützende Modelle unterstützen die direkte Umsetzung in Ihrem Berufsalltag.
Leitung
Marianne Flückiger Bösch, Dipl. Ergotherapeutin HF, Dozentin
Durchführung
Fr, 17.10./Sa, 18.10.2025, 09.00-16.45 Uhr
Ort
Basel
Kursgeld
140.00 CHF
Hinweis
Schwerpunkt Integrative Schule (BS keine Kurskosten)
Zielgruppe
Personen in der Psychomotorik, Logopädie und Heilpädagogik
Gruppengrösse
max. 24 Teilnehmende
Anmeldung an
PZ.BS bis 05.09.2025