Inklusion: Beiträge der Schulischen Heilpädagogik
Ziel
Sie setzen sich als Schulische Heilpädagogin oder Heilpädagoge an zwei Abenden im Jahr mit aktuellen Themen der Schulpraxis zur Inklusion auseinander und reflektieren dabei Ihre Rolle.
Inhalt
Anhand von Forschungsergebnissen wird gefragt, wie Schulische Heilpädagoginnen und Heilpädagogen ihre Berufssituationen wahrnehmen und was sie motiviert, in ihrem Beruf zu bleiben. Sie erfahren, wie die Kooperation zwischen SHP und Assistenzpersonen zielführend gestaltet und strukturiert werden kann.
Gemeinsames Angebot für SHP der Kantone AG, BL, BS, SO
Leitung
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über die Leitungen verfügbar.
Ort
FHNW, Campus Brugg, Olten und Muttenz
Zielgruppe
Schulische Heilpädagoginnen und -pädagogen
Gruppengrösse
max. 80 Teilnehmende
Anmeldung an