Kursdetails
Kursangebot 25-402-23, PZ.BS

Netzwerktreffen Schulentwicklung: Schule als sicherer Ort – Zugehörigkeit vermitteln und Integrität schützen

Ziel

Sie schärfen Ihr Bewusstsein, was Schule als sicheren Ort ausmacht.
Sie entwickeln Ihre Sensibilität für die Problematiken der Ausgrenzung, Diskriminierung, Beschämung und Abwertung weiter.
Sie wissen, welche nächsten Schritte Sie unternehmen, um den eigenen Schulentwicklungsprozess voranzubringen.

Inhalt

Wir vertiefen das Thema der Jahrestagung «Gesunde Schule» mit einem Blick darauf, was eine «sichere Schule» auszeichnet, in der sich alle wohlfühlen. Wohlbefinden und Gesundheit sind Synonyme, und wie der Titel des Anlasses suggeriert, fühlen wir uns dann wohl, wenn wir als die, die wir sind, gesehen, wertgeschätzt und in die Gemeinschaft integriert werden.

Prof. Dr. Céline Anne Favre, Leiterin der Professur für Entwicklung und Befähigung am Institut Spezielle Pädagogik und Psychologie der PH FHNW, referiert zu Beginn der Veranstaltung über die sozio-emotionale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und wie diese im Zusammenhang mit den systemischen Mechanismen der Organisation Schule steht. Anschliessend folgen fokussierte Einblicke in konkrete Problemfelder und Herausforderungen:

- Authentisch, systematisch, sicher: Wie könnte Ihre Schule Diskriminierungen begegnen? (Alexandra Binnenkade, PZ.BS)
- (Neuro-)Diversität: Im Spannungsfeld zwischen Einzigartigkeit und Zugehörigkeit (Fachstelle Sonderpädagogische Unterstützung)
- Ankommen und sicher sein: Trauma-Sensibilität im Schulalltag (Céline Favre, PH FHNW)

In der abschliessenden Fishbowl-Diskussion werden die unterschiedlichen Perspektiven und Themenfelder miteinander in Beziehung gesetzt und Sie als Teilnehmende erhalten die Gelegenheit, Ihre eigenen Fragen und Erfahrungen einzubringen.

Leitung

Yanick Forcella, Leiter Weiterbildung, Schul- und Unterrichtsentwicklung, PZ.BS
Bettina Besler-Slawik, Tagungs- und Veranstaltungsmanagement, PZ.BS
Regula Rohland Mürner, Fachexpertin Schulentwicklung/Schulführung, PZ.BS

Durchführung

Mo, 10.11.2025, 13.30–17.00 Uhr

Ort

PZ.BS, Weiterbildungs- und Kurszentrum, Basel

Zielgruppe

Schulleitende, Tagesstrukturleitende und delegierte Mitarbeitende mit Schulentwicklungs- oder Leitungsaufgaben

Gruppengrösse

max. 60 Teilnehmende

Anmeldung an

PZ.BS bis 28.09.2025

PRIMAR
KG
1
2
3
4
5
6
SEK I
7
8
9
SEK II
 
Zum Kursprogramm