«Papperla PEP» - Körper und Gefühle im Dialog
Ziel
Sie lernen Lieder, Spiele, Bewegungssequenzen und gestalterische Interventionen kennen, die Kinder von 4 bis 8 Jahren in ihrer Selbst- und Raumwahrnehmung, emotionalen Kompetenz und Resilienz fördern.
Inhalt
Sie lernen praxisnah pädagogische Interventionen kennen, die Kinder unterstützen, Angst und Mut, Traurigkeit und Trost, Wut und Streit, Freude und Zufriedenheit spielerisch zu erkunden und respektvoll auszudrücken. Neue Interventionen zu Stress, Scham und Eifersucht werden vorgestellt. Sie üben, konkret und zielgruppengerecht Kinder in ihrer körperlichen und emotionalen Selbstwahrnehmung und Empathie zu unterstützen. Theorieinputs und Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen vertiefen den Transfer in die Praxis.
Leitung
Renie Uetz, Dozentin, Co-Autorin Papperla PEP
Christa Rausser, Dozentin, Kunst- und Ausdruckstherapeutin
Durchführung
Mi. 04.11.2026, 15:30 - 18:30 Uhr
Ort
Basel
Kursgeld
BL 180.00 CHF
BS 0.00 CHFExtern 250.00 CHF
Hinweis
Schwerpunkt Integrative Schule (Lehr- und Fachpersonen BS kostenlos)
Zielgruppe
Lehr- und Fachpersonen, Mitarbeitende in Tagesstrukturen
Gruppengrösse
max. 20 Teilnehmende
Anmeldung an
PZ.BS bis 24.09.2026
