Podcasts bis Hörspiele: die Welt der Audio-Projekte (Digitale Grundbildung)
Ziel
Sie wissen, wie Sie kreative Projekte wie Podcasts und Hörspiele gewinnbringend in den Unterricht integrieren können, um Ihre Schülerinnen und Schüler zu begeistern.
Sie kennen vielfältige Möglichkeiten und nachhaltige Strategien für das Erzeugen und den Einsatz von Audio-Inhalten im Unterrichtsalltag.
Inhalt
Dieser praxisorientierte Kurs macht Sie fit für Audio-Projekte im Schulalltag. Sie erlernen die Grundlagen der Audio-Technik und erfahren, wie Sie Aufnahmen auch schon mit begrenzten Mitteln professionell vorbereiten, durchführen und nachbearbeiten können. Wir erkunden gemeinsam die Software GarageBand und deren vielfältigen Funktionen. Sie lernen kreative Mehrspurprojekte zu erstellen, Effekte einzusetzen und die Aufnahmen zu optimieren. Zusätzlich erhalten Sie wertvolle Tipps für die Umsetzung Ihrer Projekt-Ideen im Schulalltag.
Durch Übungen und Beispiele entdecken Sie das Potenzial von Audio-Projekten für Ihre Klasse. Sie verlassen den Kurs mit konkreten Ideen und Know-how, um Ihren Unterricht auditiv zu bereichern. Lassen Sie sich von den kreativen Möglichkeiten inspirieren - die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und bieten Raum für Kreativität und individuellen Ausdruck.
Leitung
Christian Lüthi, Informatiker Schulung & Beratung ITSBL
Durchführung
Di. 27.05.2025, 18:00 - 21:00 Uhr
Ort
Liestal, IT.SBL, Seminarraum
Kursgeld
40.00 CHF
LP BL Sek I mit Fortbildungsvereinbarung bezahlen kein Kursgeld. Die Fortbildungsvereinbarung ist bis spätestens am 1. Kurstag beim AVS einzureichen.
Hinweis
Für den Einstieg geeignet. Ein eigener Mac mit aktuellem Betriebssystem (macOS Sonoma) und der installierten Software GarageBand wird vorausgesetzt. Am Ende des Kurses bleibt genügend Zeit für individuelle Fragen.
Zielgruppe
Lehrpersonen der Primar- bis Sek II
Gruppengrösse
max. 10 Teilnehmende
Anmeldung an
AVS