Praktische Werkzeuge für das gemeinsame Lernen in heterogenen Gruppen
Ziel
Sie können Strukturierungs- und Visualisierungshilfen anwenden, um Inhalte in heterogenen Gruppen verständlich zu vermitteln und Selbstwirksamkeit bei Lernenden und Lehrpersonen zu fördern.
Inhalt
Heterogene Klassen gehören zum Alltag – und der Wunsch, alle Kinder gut zu erreichen, ebenso. In dieser Weiterbildung lernen Sie, wie Sie mit Symbolen, Gebärden und klarer Sprache Ihren Unterricht verständlicher und strukturierter gestalten. So fördern Sie Teilhabe, beugen Missverständnissen und herausforderndem Verhalten vor und schaffen mehr Ruhe und Selbstständigkeit im Klassenzimmer. Alle Methoden sind praxisnah, erprobt und direkt umsetzbar. Vorkenntnisse brauchen Sie keine – nur Lust, mit kleinen Schritten viel zu bewirken.
Leitung
Gudrun Graf, Kindergärtnerin, Dipl. Sozialpädagogin, Schulische Heilpädagogin, DaZ Lehrperson
Katrin Berns, Dipl. Pädagogin, Sprachtherapeutin (Logopädin)
Durchführung
Fr, 06.03.2026, 14.00-18.00 Uhr,
Sa, 07.03.2026, 08.30-16.30 Uhr
Ort
Basel
Kursgeld
BL 165.00 CHF
BS 0.00 CHFExtern 220.00 CHF
Hinweis
Schwerpunkt Integrative Schule (Lehr- und Fachpersonen BS kostenlos)
Gruppengrösse
max. 24 Teilnehmende
Anmeldung an
PZ.BS bis 23.01.2026
