Praxisbegleitkurs für Mentoratspersonen mit allgemeiner Praxisbegleitung, Teil 1
Ziel
Der Kurs unterstützt Sie dabei, Ihre (neue) Aufgabe als Mentoratsperson an Ihrer Schule erfolgreich wahrzunehmen.
Inhalt
Die Übernahme von Mentoratsaufgaben innerhalb der eigenen Schule beinhaltet grosse Chancen, aber auch einige Stolperfallen. Der Kurs soll Sie für diese Rolle stärken und Ihnen die Möglichkeit bieten, sich über die Herausforderungen dieser Aufgabe auszutauschen.
Der Kurs besteht aus zwei Teilen: Im ersten Teil werden die Grundlagen behandelt und der zweite Teil (separate Anmeldung) dient dem Austausch über herausfordernde Situationen anhand eigener Fragestellungen.
Der erste Teil des Kurses beinhaltet folgende Punkte:
• Rollen in der Schule und Reflexion der eigenen Rolle als Mentoratsperson
• konkrete Übungen
• Vereinbarung
• Ablauf eines Mentorats
• Grenzen und Abschluss eines Mentorats
Leitung
Karin Maienfisch, Dozentin für Coaching und Schulentwicklung PH FHNW
Durchführung
Teil 1: Grundlagen
Sa, 24.01.2026, 09.00-16.30 Uhr,
Mi, 11.02.2026, 13.30-16.30 Uhr
Ort
Basel
Kursgeld
95.00 CHF
Hinweis
Bei Interesse können Sie den Folgekurs "Praxisbegleitkurs für Mentoratspersonen mit allgemeiner Praxisbegleitung, Teil 2" besuchen.
Nur für Lehrpersonen BS
Zielgruppe
Lehrpersonen, welche an Ihrem Standort ein AP-Mentorat (allgemeine Praxisbegleitung) übernommen haben.
Gruppengrösse
max. 16 Teilnehmende
Anmeldung an
PZ.BS bis 26.11.2025