Schreibend kommunizieren (Zyklus 3) Praxisbegleitung ZVS
Ziel
Sie entwickeln ein Verständnis für umfassende Schreibförderung.
Sie lernen gehaltvolle Schreibaufgaben kennen, können solche Aufgaben entwickeln, umsetzen und reflektieren.
Sie erproben Methoden zur Diagnose und Förderung der basalen sowie weiterführenden Schreibkompetenzen.
Sie entwickeln den eigenen (Schreib-)unterricht weiter.
Inhalt
Schreibkompetenzen im Zyklus 3 systematisch fördern:
Welche Merkmale weisen gute Schreibaufgaben zur Förderung von Schreibkompetenzen auf? Welche Methoden eignen sich für einen anregenden Schreibunterricht? Wie gelingt Schreibförderung auch in heterogenen Gruppen? Wie können Schreibkompetenzen formativ beurteilt werden?
Neben theoretischen Grundlagen werden in diesem Kurs praktische Ideen zur effektiven Schreibförderung im Unterricht thematisiert.
Themen:
-Basale und weiterführende Schreibkompetenzen
-Gehaltvolle Schreibaufgaben
-Fördermöglichkeiten im prozessorientierten Schreibunterricht
-Methoden des kooperativen Schreibens
-Digitale Tools im Schreibunterricht
-Formative Beurteilung von Schreibkompetenzen
-Planung, Durchführung und Reflexion einer Unterrichtssequenz
Interessengeleitete Beratungen in Kleingruppen
Leitung
Michèle Scheuber, Dozentin IWD PH Bern
Durchführung
Fr. 14.11.2025, 08:30 - 12:00 Uhr
Sa. 31.01.2026, 08:30 - 12:00 Uhr
Fr. 24.04.2026, 08:30 - 16:30 Uhr
Durchführung noch nicht gesichert, freie Plätze
Ort
Liestal, Sek Frenke, Raum noch unbekannt
Hinweis
Lehrpersonen BL und HeilpädagogInnen BL mit Weiterbildungsvereinbarung ZUKUNFT.VS. Mehr dazu: https://www.baselland.ch/politik-und-behorden/direktionen/bildungs-kultur-und-sportdirektion/amt-volksschulen/unterricht/zukunft-volksschule
Gruppengrösse
max. 20 Teilnehmende
Anmeldung an
AVS