Kursdetails
Kursangebot 25-502-17, PZ.BS - PH FHNW

Schule und Unterricht mit Daten entwickeln

Inhalt

Das Modul rückt das Sichtbarmachen von Fortschritten in den Fokus und stellt das Konzept sichtbaren Lehrens und Lernens sowie verschiedene Ansätze der Unterrichtsentwicklung, darunter den LLSM-Ansatz zur datengestützten schulweiten Unterrichtsentwicklung, vor. Es wird aufgezeigt, wie dieser Ansatz zur Unterrichts- und Schulentwicklung die Wirksamkeit der Lehrpersonen erhöhen kann. Davon ausgehend werden konkrete Ansätze einer Datennutzung für pädagogische Anliegen vorgestellt und diskutiert, z. B. beim formativen Bewerten und Beurteilen, als individualisiertes Lern- und Unterrichtsfeedback, in der Arbeit professioneller Lerngemeinschaften.

«Schule und Unterricht mit Daten entwickeln» ist Teil des folgenden Angebotes:
Schulentwicklung und pädagogisch wirksame Schulführung (CAS)

Leitung

Dozierende der PH FHNW

Ort

PH FHNW

Hinweis

Zusatzqualifikationen für Lehrpersonen Basel-Stadt können auf Antrag ganz oder teilweise von der Volksschulleitung Basel-Stadt bezahlt werden. Angaben zur Anmeldung und Finanzierung finden Sie unter www.edubs.ch/zq

Zielgruppe

- Schulleiterinnen und Schulleiter
- Schulhausleitende, QM-Verantwortliche und andere Fachverantwortliche im Schulbereich
- Lehrpersonen mit lateralen Führungsfunktionen
- Fachteamleitende (Unterrichtsteam, Logopädie, Deutsch als Zweitsprache, Spezielle Förderung SHP, Schulsozialarbeit, PICTS, usw.)
- Führungs- und Fachpersonen mit Interesse an pädagogisch wirksamer Schulführung

Anmeldung an

www.fhnw.ch

PRIMAR
KG
1
2
3
4
5
6
SEK I
7
8
9
SEK II
 
Zum Kursprogramm