Sicherer auftreten im Betreuungsalltag
Ziel
Sie lernen, wie Sie im Alltag der Tagesstrukturen anspruchsvolle Situationen mit Jugendlichen besser meistern können. Einfache Tools aus Kommunikation und Beziehungsgestaltung machen Schwieriges leichter.
Inhalt
Verschiedene Situationen in der Arbeit mit Jugendlichen in der Tagesstruktur verlangen nach unterschiedlichen Verhaltensweisen und Rollen der Mitarbeitenden. Gilt es in einer bestimmten Situation die jugendliche Person in ihrem Anliegen zu bestärken oder ihr die Grenzen innerhalb der Tagesstruktur, zwar freundlich, doch klar aufzuzeigen? Anhand von Fall- sowie eigenen Beispielen setzen Sie sich mit dem Rollenkonzept, dem Statusmodell sowie Grundprinzipien der Auftrittskompetenz auseinander und probieren sie gleich aus.
Der zweite Vormittag gilt dem Vertiefen sowie dem Austausch über die gemachten Erfahrungen. Der Bezug zur Praxis steht dabei immer im Vordergrund.
Leitung
Lorenz Ruckstuhl, Fachpsychologe FSP, Berater PZ.BS
Durchführung
Do, 11.09./23.10.2025, 08.15-11.15 Uhr
Ort
Basel
Kursgeld
60.00 CHF
Zielgruppe
Mitarbeitende und (pädagogische) Leitungen in Tagesstrukturen (Sek)
Gruppengrösse
max. 16 Teilnehmende
Anmeldung an
PZ.BS bis 25.06.2025