Sofasport: Bewegung und Sport zur Förderung der kognitiven Leistung
Ziel
Sie lernen, wie Sport und Bewegung im schulischen Setting die kognitive Leistung der Schülerinnen und Schüler steigern können.
Inhalt
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Grundkenntnisse zu erweitern und entdecken Sie, wie Sie die kognitiven Wirkungen von Sport und Bewegung im Unterricht nutzen können. Sie erfahren, wie sportliche Aktivität dazu beitragen kann, lernrelevante kognitive Ressourcen sofort wiederherzustellen. Darüber hinaus erhalten Sie wertvolle Einblicke, welche Formen von Sport und Bewegungen längerfristig die kognitive und schulische Leistung der Schülerinnen und Schüler fördern können. Dabei werden auch Lernstrategien berücksichtigt, die Bewegung und Lerninhalte sinnvoll miteinander verknüpfen. Machen Sie es sich bequem und bilden Sie sich vom Sofa aus weiter!
Leitung
Sebastian Ludyga, Lehrbeauftragter Departement Sport, Bewegung und Gesundheit, Uni Basel
Durchführung
Di, 11.11.2025, 19.00-20.00 Uhr
Ort
Online, Microsoft Teams
Zielgruppe
Lehrpersonen aller Stufen
Gruppengrösse
max. 50 Teilnehmende
Anmeldung an
PZ.BS bis 09.10.2025