Umgang mit Impulsivität
Ziel
Sie verstehen Impulsivität im schulischen Kontext besser.
Sie erweitern Ihre Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit impulsivem Verhalten.
Sie gewinnen Sicherheit im Begleiten und Unterstützen.
Inhalt
Impulsives Verhalten kann viele Ursachen haben – ob entwicklungsbedingt, emotional oder in Verbindung mit Förderbedarf. In dieser Weiterbildung erhalten Assistenzpersonen praxisnahes Wissen über Entstehung und Ausdrucksformen von Impulsivität. Der Fokus liegt auf konkreten Strategien zur Deeskalation, Beziehungsgestaltung und unterstützenden Massnahmen im Unterrichts- und Pausenalltag.
Dieser Kurs wird an 2 Terminen stattfinden, um Dinge auszuprobieren und auch Raum für Selbsterfahrung zu bieten. Die Weiterbildung umfasst praxisnahe Übungen, Raum für Erfahrungsaustausch und konkrete Fallbeispiele.
Leitung
Tobias Kahl, Fachpsychologe für Kinder- und Jugendpsychologie FSP
Durchführung
Mo, 08.12.2025 / 21.04.2026, 17.00-19.00 Uhr
Ort
Basel
Zielgruppe
Nur für Assistenzpersonen der Primar- und Sek I-Stufe Basel-Stadt
Gruppengrösse
max. 30 Teilnehmende
Anmeldung an
PZ.BS bis 27.10.2025