Unterstützung bei Sprachentwicklungsstörungen
Ziel
Sie haben Kenntnisse zu Sprachentwicklungsstörungen (SES).
Sie kennen deren Auswirkungen auf die Teilhabe am sozialen und schulischen Lernen und kennen sprachförderorientierte Unterstützungsmöglichkeiten.
Inhalt
Sprachentwicklungsstörungen (SES) sind die häufigsten Entwicklungsstörungen im Kindesalter.SES zeigen sich auf unterschiedlichsten Ebenen der Sprache und Kommunikation und haben Auswirkungen auf die Teilhabe der Kinder. Die Kommunikation im Unterricht kann je nach Arbeitsform, Inhalt und Methode unterschiedliche (bildungs-)sprachliche Anforderungen bereithalten, die Schülern und Schülerinnen mit SES Probleme bereiten können. Auf dieser Grundlage befassen Sie sich mit den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler. Sie entwickeln und erproben Ideen zur sprachförderorientierten Unterstützung.
Leitung
Maraike Ricarda Krebs, Fachstelle Förderung und Integration
Durchführung
Mi, 14.01./15.04.2026, 17.00-19.00 Uhr
Ort
Basel
Zielgruppe
Nur für Assistenzpersonen der Primar- und Sek I-Stufe Basel-Stadt
Gruppengrösse
max. 25 Teilnehmende
Anmeldung an
PZ.BS bis 01.12.2025