WS 7: Texte im Dialog - Intertextuelles Leseverstehen fördern
Ziel
kommt noch
Inhalt
Lesen ist der Schlüssel für erfolgreichen Wissens- und Kompetenzerwerb - in allen Fächern und über die Schulzeit hinaus. Gerade das Verstehen und Gegenüberstellen mehrerer Textquellen gewinnt im digitalen Zeitalter zunehmend an Bedeutung.
Wie können Schülerinnen und Schüler lernen, mehrere Texte zum selben Sachinhalt miteinander in Beziehung zu setzen, Widersprüche zu erkennen und begründete, inhaltliche Schlüsse zu ziehen? In diesem Workshop wird ein didaktischer Zugang erprobt, mit welchem Lernende beim Vergleichen, Bewerten und Verstehen unterschiedlicher Texte unterstützt werden können. Der Workshop richtet sich an Lehrpersonen aller Fächer, die das Lesen mehrerer analoger und digitaler Sachtexte in ihrem Unterricht gezielt anleiten möchten.
Mitnehmen: Computer
Leitung
Michèle Scheuber, Dozentin IWD PH Bern
Durchführung
Mi. 17.09.2025, 11:00 - 12:30 Uhr
Durchführung gesichert, freie Plätze
Ort
Muttenz, Coop Tagungszentrum, Aula
Hinweis
Das Programm der Weiterbildungsveranstaltung finden Sie unter folgendem Link: Programm Fachtagung
Zielgruppe
Die Fachtagung richtet sich an Lehrpersonen der Primarstufe und Sekundarstufe I (Kanton BL)
Gruppengrösse
max. 140 Teilnehmende
Anmeldung an
AVS