ZVS Fachtagung Mathematikdidaktik: Das kann doch kein Zufall sein?!
Ziel
- Wir stärken unser Verständnis der Grundkompetenzen im Bereich Grössen, Daten, Funktionen und Zufall.
- Wir kennen verschiedene Möglichkeiten, um Daten altersgerecht zu erfassen, darzustellen und auszuwerten.
- Wir setzen uns mit der Systematik von Zufallsereignissen auseinander und wissen, wie wir diese im Unterricht thematisieren können.
- Wir erproben (formative) Beurteilungsanlässe im Kompetenzbereich und besprechen ihren Einsatz im Unterricht.
- Wir entdecken praxisnahe Materialien und tauschen Ideen zur Umsetzung aus.
Inhalt
Der Fokus der diesjährigen Fachtagung Mathematikdidaktik liegt auf dem Kompetenzbereich Grössen, Daten, Funktionen und Zufall. Daten sind allgegenwärtig und bilden die Grundlage für gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Entscheidungsprozesse – von persönlichen Entscheidungen bis hin zur Steuerung von Künstlicher Intelligenz. Die Fähigkeit, Daten zu erfassen, zu interpretieren und kritisch zu hinterfragen, ist daher eine Schlüsselkompetenz. Sie umfasst sowohl grundlegende Kenntnisse der Datenanalyse als auch das Verständnis von Wahrscheinlichkeiten und Zufall. Diese Kompetenzen ermöglichen es Schülerinnen und Schülern, die Welt um sie herum besser zu verstehen, informierte Entscheidungen zu treffen und die Rolle von Zufall und Wahrscheinlichkeit in Alltagssituationen zu erkennen.
Leitung
Valerie Steiner
Durchführung
Mi. 29.10.2025, 09:00 - 15:45 Uhr
Durchführung gesichert, freie Plätze
Ort
Muttenz, Coop Tagungszentrum, Aula
Hinweis
Das Programm der Weiterbildungsveranstaltung finden Sie unter folgendem Link: Programm Fachtagung
Zielgruppe
Die Fachtagung richtet sich an Lehrpersonen der Primarstufe und Sekundarstufe I, welche das Fach Mathematik unterrichten (Kanton BL).
Gruppengrösse
max. 140 Teilnehmende
Anmeldung an
AVS
Zum Kursprogramm